Walliser Str. 119, 28325 Bremen

Kinderschutz beim TSV Osterholz-Tenever e.V.

Wir fördern eine Kultur des Hinsehens und fordern diese von unserem Vorstand, Mitarbeitern, Trainern und Ehrenamtlichen ein. Für diesen Zweck haben wir mit Hilfe des Landessportbund Bremen und der Bremer Sportjugend konsequente Präventionsmaßnahmen zum Schutz von Kindern, Jugendlichen und schutzbedürftigen Menschen erarbeitet.

Im Großteil der deutschsprachigen Fachliteratur hat sich der Begriff „sexualisierte Gewalt“ durchgesetzt, der als Oberbegriff für verschiedene Formen der Machtausübung mit dem Mittel der Sexualität genutzt wird. Dadurch wird verdeutlicht, dass es den Verursachern von Gewalt an erster Stelle nicht um sexuelle Befriedigung geht, sondern um die Ausübung von Macht gegenüber Schwächeren. Oft geht sexualisierte Gewalt mit anderen Gewaltformen einher, etwa mit psychischer oder körperlicher Gewalt.

Schutzkonzept

Wir setzen auf Prävention!

Unser Schutzkonzept baut auf mehreren Bausteinen auf und setzt sich wie folgt zusammen:

  • Verankerung von Kinderschutz in unserer Satzung. Somit bekennt sich jedes Mitglied dazu, darauf zu achten
  • Wir haben eine Präventionsbeauftrage, an die sich Zeugen oder potentielle Opfer melden können
  • Jeder Übungsleiter bei uns, der mit Kindern oder Jugendlichen arbeitet, muss bei Start ein aktuelles Führungszeugnis vorlegen und dieses spätestens alle fünf Jahre erneuern
  • Jeder Übungsleiter bei uns, muss einen Ehrenkodex unterschreiben und diesen zwingend einhalten
  • Wir stellen Verhaltensregeln auf und händigen diese jedem Übungsleiter aus
  • Für den Fall von Verdachtsfällen haben wir einen Interventionsleitfaden mit standardisiertem Vorgehen erstellt
  • Unsere Übungsleiter werden bestärkt am Seminar des LSB Bremen "Kinderschutz-Prävention sexualisierter Gewalt im Sport" teilzunehmen. Die Kosten des Seminars übernehmen wir
  • Solltet ihr außerhalb vom Verein Opfer von Gewalt geworden sein, helfen wir euch bei der Vermittlung an eine professionelle Beratungsstelle

Unsere Dokumente zum Nachlesen:

Präambel

Download

Ehrenkodex

Download

Verhaltensregeln

Download

Interventionsleitfaden

Download

Unsere Präventions- und Frauenbeauftragte

Sylke Schütte

Präventions- und Frauenbeauftragte
Pädagogin

Es wurden keine Ansprechpartner gefunden.

​​​​​​​Hilfsorganisationen / Fachberatungsstellen im Land Bremen

 

Kinderschutz-Zentrum Bremen Schlachte 32, 28195 Bremen

Tel.: 0421 24011220 / Mail: info@dksb-bremen.de

 

Kinder- und Jugendnotdienst

Tel.: 0421 6991133 (rund um die Uhr erreichbar)

 

Mädchennotruf

Tel.: 0421 341120 (rund um die Uhr erreichbar)

 

Schattenriss – Fachberatungsstelle Waltjenstraße 140, 28237 Bremen

gegen sexualisierte Gewalt an Mädchen

Tel.: 0421 617188 / Mail: info@schattenriss.de

 

Bremer JungenBüro Schüsselkorb 17-18, 28195 Bremen

Tel.: 0421 59 86 51 60 / Mail: info@bremerjungenbuero.de

 

Mädchenhaus Bremen Rembertistraße 32, 28203 Bremen

Tel.: 0421 3365444 / Mail: info@maedchenhaus-bremen.de

 

notruf – Psychologische Beratung Fedelhören 6, 28203 Bremen

bei sexueller Gewalt

Tel.: 0421 15181 / Mail: info@notrufbremen.de

 

Männertherapiezentrum Bremen Bismarckstraße 18, 28203 Bremen

Tel.: 0421 557 77 88 / Mail: info@mtz-bremen.de

 

Weisser Ring Sögestraße 47, 28195 Bremen

Tel.: 0421 323211 (Bremen)

 

Landessportbund Bremen & Bremer Sportjugend

Lisa Gleis Prävention vor sexualisierter Gewalt

Tel.: 0421/ 7928721 / Mail: l.gleis@lsb-bremen.de

Kontakt
Geschäftsstelle

TSV Osterholz-Tenever e. V.
Walliser Str. 119
28325 Bremen

(0421) 42 54 71
ot@otbremen.de

Kontakt aufnehmen

Öffnungszeiten Geschäftsstelle

Mo, Do 16:00 - 18:30
Di, Mi, Fr Nur nach Vereinbarung
Sa - So Geschlossen

Telefonische Erreichbarkeit

Mo 16:00 - 18:30
Di 08:00 - 12:00
Mi 08:00 - 12:00
Do  16:00 - 18:30

Folgt uns auf Social Media