Abteilungsgründung MMA / Grappling
Auf der Beiratssitzung vom 20.12.24 wurde einstimmig über die Neugründung der Abteilung MMA und Grappling entschieden.
Der Start ist für Frühling 2025 geplant, seid gespannt. Interessenten können sich bereits jetzt vormerken lassen unter der E-Mail: stv.vorsitzender@otbremen.de
Es wird Kurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene geben. Wir freuen uns auf Euch.
Gürtelprüfung zu Weihnachten
Nach monatelanger Vorbereitung stellten sich am 19.12. gleich 23 Kinder- und Jugendliche der Gürtelprüfung für den Erwerb des nächst höheren Gürtels.
Nach ca. 2h voller Konzentratiton unter den wachsamen Augen der Prüfer, konnten sich fast alle der nächst höheren Graduierung erfreuen. Lediglich ein Trainingspaar, das die Prüfung zum Blaugurt ablegte, wird in Teilen nachgeprüft.
Wir sind stolz auf eure Leistungen.
Markus, Patrick, Daniel, Sarah, Jana
Erfolgreiche DAN-Prüfung bei OT
Am 14.12.2024 fand die einzige DAN-Prüfung des Jahres statt. In diesem Jahr konnte OT diese in der GSO-Halle ausrichten. Mit 14 Teilnehmern war es die größte DAN-Prüfung seit über zehn Jahren im Landesverband.
Von unseren Sportlern gingen Waldemar Freund, Witalij Letner, Jan Hauer und Alexis Kress an den Start. Abteilungsleiter und Prüfungsreferent Stephan Müggenburg hat im Prüfungskomitee als Vorsitzender fungiert.
Für das Bestehen der Prüfung musste ein breites Spektrum des Taekwondo vorgetragen werden. Die Themenbereiche Technik mit den Disziplinen Poomsae (Formen) mit vorgeschriebener Technikabfolge und der Einschrittkampf mit individueller Technikauswahl. Der Themenbereich Wettkampf musste mit den Disziplinen Sparring, Situationssparring und Sparring mit Aufgabenstellung absolviert werden, sodass es nicht nur technisch, sondern auch konditionell fordernd war. Am Ende musste noch der Bruchtest vorgeführt werden, indem ein Holzbrett möglichst spektakulär zum Brechen gebracht werden musste.
Nach einem langen Tag und vieler spektakulärer sowie aber auch durchwachsener Leistung, konnten alle Teilnehmer ihre Urkunde in Empfang nehmen. Unsere Sportler tragen nun folgende Graduierungen:
Waldemar Freund, 5. DAN
Witalij Letner, 4. DAN
Jan Hauer, 4. DAN
Alexis Kress, 4. DAN
Für die Abteilung ist dies ein erfreulicher Zugewinn, da Waldemar, Witalij und Alex Inhaber einer Trainer-Lizenz sind und sich aktiv als Trainer in der Halle engagieren.
Die Abteilung gratuliert den Sportlern und bedankt sich bei den Helfern für die Organisation.
Weihnachtswettkampf
Am Sonntag, den 15.12.2024 hatten wir unseren alljährlichen Weihnachtswettkampf des OT Bremen.
An diesem Tag versammelten sich mehr 60 Turnerinnen verschiedener Altersgruppen, um ihre Fähigkeiten in einer Reihe von Übungen unter Beweis zu stellen. Die Teilnehmer zeigten ihr Können an den verschiedenen Geräten und freuten sich auf einen ereignisreichen und spannenden Wettkampftag.
Für die Zuschauer und Turnerinnen gab es vor Ort eine Cafeteria, wie immer sehr beliebt bei den Kindern waren die Waffeln.
Der Wettkampf begann um 10 Uhr mit der Begrüßung durch unsere Abteilungsleiterin Sylke, die die Bedeutung des Weihnachtswettkampfs als Gelegenheit betonte, eine einzigartige Wettkampf Erfahrung zu erleben, die in einem vertrauten Rahmen stattfand. Anschließend starteten die jüngeren Turnerinnen die ihre Übungen an Boden, Sprung, Balken und Reck oder Stufenbarren präsentierten. Hier haben wir von P2 bis P6 alles vorhanden.
Zwischen den Siegerehrungen Tanzen Maike und Fabienne mit den Kinder, dies war eine kleine Anregung für die Eltern, um bei der Fitness Gruppe der beide mitzumachen.
Die Kinder wurden in Jahrgängen bewertet, dort wurde der 1-3 Platz platziert und die anderen haben dann eine Teilnehmer Urkunde mit Ihrer Punktzahl bekommen. Besonders hervorzuheben waren unsere
Der Wettkampf ging in die nächste Runde, hierbei haben wir eine Neuheit, denn zum ersten Mal ist auch unser Kür Team dabei. Auch hier zeigen unsere Turnerin ihre Bestleistung.
Der Ablauf ist gleich, die P-Stufen turnen ihre Übungen an den vier Geräten und das Kür Team ihr Kür Übung. Für die Gesamtsieger haben wir einen kleinen Unterschied, denn wir haben einmal Gesamtsieger in P-Stufen und einmal in Kür. Für die P-Stufen hat Magdalena den ersten Platz erzielt, Meryem den zweiten Platz und
Bei dem Kür Team hat sich Maya den ersten Platz gesichert, Sophia den zweiten Platz und Tilda den dritten.
Natürlich wäre das alles nicht möglich gewesen ohne unseren tollen Helfer: Maja, Veronika, Sonja, Alexandra, Lea und Lili, die als Kampfrichter tolle Arbeit geleistet haben. Maya, Lenya, Emily und Kim die den Kindern eine super Unterstützung waren. Max der die Punkte berechnet hat. Maike und Fabienne mit ihrem tollen Engagement für die Cafeteria und zu guter Letzt Sylke und Kathi, ohne die der Weihnachtswettkampf so gar nicht stattfinden könnte.
Deutsche Box-Meisterschaft
Tetjana Petrovich hat an der 101. Elite Deutsche Meisterschaft vom 19.11.-23.11.2024 in Halle (Saale) teilgenommen und OT Bremen vertreten. Sie war die einzige Boxerin aus Bremen.
In einem starken Starterfeld erhielt Tetjana ein Freilos im Viertelfinale. Das Halbfinale dominierte sie taktisch und technisch, sodass der Kampf eindeutig mit 5:0 gewertet wurde.
Am nächsten Tag ging es direkt weiter mit dem Finale gegen die favorisierte Gegnerin Leonie Müller aus Hessen, die in der Nationalmannschaft boxt. Der Kampf wurde sehr technisch in einem hohen Tempo geführt, leider reichte es am Ende nicht für den Titel.
Tetjana kehrt dennoch erfolgreich nach Bremen zurück und kann sich stolz als die deutsche Vizemeisterin betiteln. Wir gratulieren zu diesem Erfolg.
Weihnachtsfeier der Judo-Kids
Am 11.12. stand statt des Anfängertrainings der Mittwochsgruppe Spiel und Spaß auf der Tagesordnung.
Alle Kids aus den Dienstags- Mittwochs- und Donnerstagsgruppen kamen am heutigen Tag zusammen. Von den Eltern wurde extra zu diesem Zwecke reichlich Selbstgebackenes und andere Köstlichkeiten zur Verfügung gestellt.
Nach einer Trainingseinheit der anderen Art, gingen die Kids mit breitem Grinsen und einem Schokoweihnachsmann glücklich nachhause.
Wir wünschen schöne Weihnachtstage
Paddy, Daniel, Markus
2. Bremen Cup Taekwondo
Am 07.12.2024 machten sich die Kinder aus der fortgeschrittenen Gruppe mit Trainer Alex auf den Weg nach Schwachhausen, um am 2. Bremen Cup teilzunehmen. Veranstaltet wurde das Turnier von Bremen 1860 und TURA Bremen.
Nach intensiver Vorbereitung für den Teilbereich Poomsae (Formen), war es das erste Turnier für die Kinder. Trotz der guten Vorbereitung waren die Kinder sehr aufgeregt. Nach einem ereignisreichen Tag konnten sich fast alle in die Finalrunden vorkämpfen. Für eine Platzierung auf dem Treppchen hat es in diesem Jahr noch nicht gereicht, da die Konkurrenz sehr groß war. Der Spaß Stand an diesem Tag im Mittelpunkt.
Viele Eindrücke wurden an diesem Tag verarbeitet und helfen bereits jetzt dabei, sich im Training zu verbessern.
Goldburg Pokal und Winter Cup
Am 07.12.2024 fand in Ofen der 2. Winter Cup und der erste Goldburg Pokal statt.
Bei diesem Einzelwettkampf turnten befreundete Vereine des Weser-Ems-Kreis gegeneinander. Lüneburg und Bremen durften auch teilnehmen. Aufgeteilt war der Tag in Vormittags-Kür und Nachmittags-P-Stufen. In der Kür traten 35 Turnerinnen aufgeteilt in LK2, LK3 und LK4 an.
Nachmittags war die Halle mit ganzen 100 Turnerinnen gefüllt. In der Kür erhielten 6 von 9 Turnerinnen einen wunderschönen Pokal aus Glas. Alina erturnte sich in der LK4 den ersten Platz, gefolgt von Tilda und Kim.
Bei den älteren in der LK4 schaffte es Fenneke auf den 1. Platz, Sophia erhielt den 2. Platz und Lara den 3. Platz. Lea und Laura belegten den vierten Platz. Katharina startete in der schwierigeren LK 3 mit höheren Ansprüchen. Trotz der großartigen Leistung reichte es jedoch nicht für einen Platz auf dem Treppchen.
Beim Winter Cup durften die P-Stufen Turnerinnen ihr Können unter Beweis stellen. Hier erturnten sich Mara, Meryem und Melinay jeweils den 3. Platz in ihren Wettkampfklassen.
Weiter so, Mädels!
OT-Boxer erfolgreich in Stendal
OT-Boxer Bader R. konnte sein Können bei einer hochkarätigen Veranstaltung in Stendal unter Beweis stellen.
Nach unzähligen Niederschlägen in der 1. und 2. Runde hat das gegnerische Team in der 3. Runde das Handtuch geworfen. Somit hat er in der 3. Runde durch K.O. gewonnen und wurde zudem im Anschluss zum besten Kämpfer des Abends gekürt.
OT Bremen Run 2024
Der 3. OT Bremen Run startete am 08.09.2024. Mit 171 gemeldeten Startern konnten wir in diesem Jahr die Teilnehmerzahl um 100 % gegenüber 2023 steigern. Es zeigt sich also, dass der OT Bremen Run von den Läufern gut angenommen wird. Auf der gesamten Anlage herrschte ein großes Gewusel. Hier und dort wurde noch die letzten Aufbauarbeiten erledigt und an der Startunterlagenausgabe trafen die ersten Läufer ein.
Mit einer Verspätung von 30 min. begannen die 2- bis 4-jährigen Kinder mit dem Laufrad Rennen über 150 m. Es war schön, zu sehen, wie aufgeregt die Kleinen vor dem Start waren. Am Ziel angekommen, erhielten alle die Finisher Medaille und ein Präsent von H.P-Jakst.
Beim 1 km Lauf für Kinder und Jugendliche gingen 16 an den Start. Nach 03:31 Min. kam Lotta Schiemann (AK U18) als schnellste von allen Altersklassen in Ziel.
Gesamtsiegerin beim 5 km Lauf wurde Gesa Cwikla in einer Zeit von 22:19 Min. Zweite wurde Maren Hermann in 23:29 vor der Dritten Charlene Kautz in 24:40 Min. Bei den Männern siegte Christoph Freudenfeld vom TSV Worpswede in 17:36 Min. zweiter wurde Sascha Kroll von der LG Kreis Verden in 18:00 Min. Dritter wurde Daniel Dieckmann (Cat Dad von Puma) in der Zeit von 19:29 Min.
Bei dem 10 km Lauf holte sich Janin Böhlken vom LAV Bokel den Gesamtsieg bei den Damen in der Zeit von 43:23. Zweite wurde Anne Jansen in 49:02 vor der dritten Madlen Kimmritz in 51:50 Min. Bei den Herren siegte Ralph Zwafink von Hanse Wasser Bremen in der Zeit von 38:05 vor Kai Schmidtke in 40:40. Dritter wurde Artur Ohanyan von OT Bremen in der Zeit von 41:01 Min.
Bei dem neu aufgelegten Walking/Nordic Walk für Menschen mit und ohne Behinderungen über 2,5 km gingen 24 Sportler an den Start. Wobei die Mannschaftswertung an die Teilnehmer von der Lebenshilfe Bremen/ATS Buntentor ging. Alle Teilnehmer erhielten eine Finisher Medaille.
Ein großer Dank geht an das Organisationsteam der Leichtathletik/Triathlon Abteilung des OT Bremen um Heiko Fricke sowie deren zahlreichen Helferinnen und Helfer, welche den RUN auf die Beine gestellt haben.
Ein großer Dank geht auch an Thomas Adick von bremenRAcing, der uns in der Vorbereitung Laufes und vor Ort tatkräftig unterstützt hat.
Kein geringerer Dank geht an die zahlreichen Sponsoren und Partner, WESERPARK Bremen, Aktiv für Osterholz e.V., EDEKA im Weserpark, Zweiradcenter H.-P. Jakst, eiscafe Venezia, wbm Finanzen, Auto Express und Döner Classico, ohne die so ein RUN nicht möglich gewesen wäre.
Die vielen positiven Aussagen der Teilnehmer machen uns Stolz. Alle Läuferinnen und Läufer fühlten sich auf der Anlage und beim RUN sehr wohl.
Dieses soll und ist der Anspruch an uns, für den 4. OT Bremen Run am 07. September 2025 sich kräftig ins Zeug zu legen.
Neue Dan Trägerin im OT
Lara Wedemeyer trägt nun den 1. Dan (Schwarzgurt)
Nach etwa einem halben Jahr intensiver Vorbereitung absolvierte Lara am 29.9. ihre bis Dato wohl schwerste Judo Gürtelprüfung in Holm-Seppensen, die Schwarzgurt Prüfung.
Unter der Leitung von hochrangigen Dan Vertretern aus mehreren Bundesländern konnte sie, gemeinsam mit ihrer Trainingspartnerin, die Prüfer überzeugen und gehört jetzt zum Kreise der Dan-Träger.
Super Leistung, weiter so.
Frank Meyer
Landesmannschaftsmeisterschaft
Am 28.09.2024 fand in Bremen Walle die Mannschaftsmeisterschaften statt. Hierbei durften sechs Turnerinnen in einer Mannschaft turnen und die besten drei kamen in die Wertung. Die Leistungsturnerinnen vom OT Bremen holten sich in jeder Wettkampf-Klasse einen Treppchenplatz. Die vier Mannschaften erturnten sich gegen Walle, Bremerhaven, Bremen 1860 und Huchting zweimal den dritten Platz in den P Stufen und den ersten und zweiten Platz in der Kür LK4.
Super gemacht Mädels!
Jana Buschermöhle wird mit dem 2. Dan ausgezeichnet
Jana Buschermöhle wird mit dem 2. Dan (2. Schwarzgurt) ausgezeichnet.
Aufgrund ihrer jahrelangen Erfolge als mehrfache Landesmeisterin, Titel- und Medaillengewinnerin bei Gruppenmeisterschaften, Deutschen Polizeimeisterschaften, Dt. Hochschulmeisterschaften sowie zuletzt Bronzemedaille bei den Europäischen Polizeimeisterschaften in Bulgarien, wurde Jana durch den Bremer Judoverband (1. Vorsitzender: Manfred Frischholz und Lehrwart/Prüfungswart: Claus Dierks) geehrt.
Im Rahmen des Techniklehrgangs erhielt sie am 15.09.2024 als Würdigung ihrer Erfolge die Urkunde zum 2. Dan.
Herzlichen Glückwunsch
Familienfest 2024 am Kristall Palast
Bei schönem Wetter veranstaltete der Verein Aktiv für Osterholz e.V. das zweite Familienfest. Wir waren als Partner dabei und haben vor und im Kristall Palast einiges geboten.
Neben dem Sportabzeichen, Boxen, Turnen, Tischtennis und Badminton haben wir das Sportmobil mit Hüpfburg vom Landessportbund rangeholt. Es gab Preise zu gewinnen und die Kinder hatten viel Spaß. Wir sind davon überzeugt, einige bekannte Gesichter demnächst im Verein begrüßen zu dürfen.
Ein großes Dankeschön an alle beteiligten Abteilungen und Helfer, unsere Mitarbeiter, dem lsb sowie Aktiv für Osterholz e.V.
Artur Ohanyan gewinnt 9. Profikampf
Artur "Henrik" Ohanyan gewinnt seinen 9. Profikampf und bleibt weiterhin ungeschlagen.
Begleitet durch Vater und Abteilungsleiter Henrik Ohanyan sowie unseren 2. Vorsitzenden Alexis Kress, hatte Artur die volle Unterstützung von OT in seiner Ecke.
Er konnte seinen Gegner aus Venezuela frühzeitig in der 4. Runde stoppen und gewann durch K.O.
Buten un Binnen war daraufhin in unserer Boxhalle und führte ein kurzes Interview. Ausschnitte aus dem Kampf könnt ihr ebenfalls im Video sehen.
Kinderfreizeit
... im Kletterwald
Am 3.8. startetet die Abteilung Judo ihre jährliche Kinderfreizeit.
Mangels Betreuer, aufgrund der Sommerferien, konnte die Kinderfreizeit dieses Jahr leider nicht über Nacht auf einem Campingplatz stattfinden. Das Alternativprogramm stand schnell fest, es ging in den Kletterpark Verden.
Nach 2h Vollpower hingen Betreuer und Kids buchstäblich "in den Seilen". Der Muskelkater war vorprogrammiert.
Ihr habt alle super durchgehalten, auch wenn der ein-oder andere kurzfristig durch einen Parkranger aus den Baumwipfeln "gerettet" werden musste.
Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr
Krissi, Frank, Jana
OT schließt Partnerschaft mit Heim&Haus
Liebe Mitglieder,
wir haben mit Heim & Haus (Büro Bremen) eine exklusive Partnerschaft geschlossen. Diese Partnerschaft ermöglicht es uns, Euch, unseren Mitgliedern, einen exklusiven Rabatt von 5% auf den entsprechenden Auftragswert bei Heim & Haus (Büro Bremen) zu erhalten.
Bei einem abgeschlossenen Auftrag erhält der Verein eine Provision. Somit ist dieses eine Win-Win Situation für Euch als Mitglieder und auch für uns als Verein. Der Rabatt von 5% ist nicht limitiert auf einen Auftrag, sondern gilt für jeden abgeschlossenen Auftrag.
Für die Einlösung des Rabatts ist es wichtig, dass Ihr bei dem Beratungsgespräch zu Beginn angebt, dass Ihr Mitglied beim OT Bremen oder TSV Osterholz-Tenever seid. Hiermit wird Euch der Rabatt von 5% angerechnet und wir als Verein bekommen die entsprechende Provision von Eurem Auftrag.
Heim & Haus ist der Experte für Sonnenschutz, Energieeinsparung, Sicherheit, Wetterschutz und vieles mehr. Euer Ansprechpartner und Fachberater ist im Büro Bremen, Herr Jorin Weigelt. Herr Weigelt ist unter folgenden Kontaktmöglichkeiten für Euch zu erreichen:
Telefon: +49 (0) 42 23 – 9 25 19 70
Mobil: +49 (0) 1 51 – 19 16 50 13
E-Mail: j-weigelt@gmx.net
Eine entsprechende Visitenkarte von Herrn Jorin Weigelt liegt in unserer Geschäftsstelle/Mehrgenerationenhalle zur Mitnahme aus. Ebenfalls liegen einige Produktblätter in der Geschäftsstelle/Mehrgenerationenhalle für einen Überblick und Mitnahme aus. Ebenfalls könnt Ihr Euch einen Überblick über die angebotenen Produkte unter www.heimhaus.de machen.
Die Gewährung des Rabattes erfolgt ausschließlich über das Büro Bremen von Heim & Haus.
Wir hoffen, Ihr habt hiermit viel Freude für Eure Wohnqualität.
Buten un binnen zu Besuch bei OT
Artur "Henrik" Ohanyan bestreitet am 24.08.2024 seinen 9. Profikampf. Buten un binnen war vor Ort in Tenever für ein kurzes Interview. Viel Spaß beim Anschauen.
Jana Buschermöhle gewinnt Bronze bei den Europäischen Polizeimeisterschaften (EPM) in Sofia (Bulgarien)
Nach ihren überzeugenden Leistungen bei den letzten Deutschen Polizeimeisterschaften mit 1 x Gold und 2x Silber war Jana bereits im Fokus der Bundestrainer, die sie folgerichtig für die Europäischen Meisterschaften nominierten.
Trotz Verletzungspause und dadurch bedingt, die Nichtteilnahme bei der 1. Vorbereitung im Frühjahr des Jahres, war sie hochmotiviert. Wie bereits berichtet, hatte Jana bei den diesjährigen Deutschen Polizeimeisterschaften im Mai in Hannover die Silbermedaille gewonnen. Zur 2. Vorbereitung im Juni in Brandenburg, zusammen mit dem Bundeskader, war die Marschrichtung klar.
Eingekleidet im Nationaldress und Bundesadler auf der Brust ging es am 12.06.24 nach Sofia.
An ihrem Wettkampftag hatte Jana 3 Wettkämpfe (deutsche, holländische und rumänische Gegnerinnen) zu überstehen um am Ende mit der bronzenen Medaille das Turnier erfolgreich zu beenden.
Die Nationalauswahl holte in den Mannschaftswettbewerben noch die Silbermedaille und wurde von den 16 angereisten Nationen verdient Sieger im Medaillenspiegel.
Rundherum war es für Jana ein großartiges und unvergessliches Erlebnis zu dem wir herzlich gratulieren.
Frank Meyer
Erfolgreiche Gürtel-Prüfung bei OT
Am 16.06.2024 fand eine Gürtel-Prüfung für Kinder statt. Folgende Sportler konnten sich kurz vor den Sommerferien mit einem neuen Gürtel belohnen:
Den 4. Kup (blaugurt) erhielten:
Niko S., Bennet H., Elias Alexander S., Vadim W., Jannick B.
Den 5. Kup (grün/blaugurt) erhielten:
Sara G., Amelie G., Roman T.
Den 6. Kup (grüngurt) erhielten:
Katarina W., Makilan P., Pharrel Steve P.
Den 7. Kup (gelb/grüngurt) erhielten:
Hamim Alishah M., Ehsan Z., Eliz I., Hadid Alishah M., Belinay U., Sofia W.
Den 8. Kup (gelbgurt) erhielten:
Maja T.
Den 9. Kup (weiß/gelbgurt) erhielten:
Ben O., Ilyan S., Nerja M.
Offene TVSH-Landesmeisterschaft 2024
Am 01. Juni 2024 fand die offene Landesmeisterschaft des Taekwondo-Landes-Verbands Schleswig-Holstein e.V. in Kaltenkirchen statt. Der OT Bremen ist zu diesem Vollkontakt-Turnier mit zwei seiner Nachwuchs-Sportler, Erik Wiebe und Mohamed Elhoussaini, ihrem Coach Sitki Sengel und einiger Sportler zum Anfeuern angereist. Für beide Sportler war dies ihr erstes Turnier. Sie haben sich über Wochen hinweg intensiv darauf vorbereitet, dennoch war ein gewisses Maß an Nervosität und Aufregung nicht zu vermeiden.
Erik Wiebe, Jahrgang 2008, startete als 7. Kup in der Leistungsklasse II der Jugend A Herren in der Gewichtsklasse bis 55kg. Der Gegner in seiner Gruppe war ein 6. Kup aus dem Verein Taekwondo Lübeck e.V. Erik und sein Gegner leisteten sich in der ersten Runde von Anfang an einen intensiven Kick-Abtausch. Hier zeigte sich jedoch die größere Erfahrung seines Gegners, da er seine Techniken mit größerer Genauigkeit und vor allem auch an Erik's Kopf platzieren und sich so einen 12-Punkte Vorsprung sichern und die erste Runde frühzeitig für sich entscheiden konnte. Erik ließ sich davon nicht entmutigen und startete mit gleicher Intensität in die zweite Runde. Leider fiel das Ergebnis der zweiten Runde ähnlich aus. Sein Gegner konnte diese ebenso durch einen 12-Punkte-Vorsprung für sich entscheiden und gewann somit den Kampf. Erik's Einsatz wurde mit einer Silber-Medaille belohnt und dient ihm als Motivation auf weiteren Turnieren Erfahrung zu sammeln und sein Kampfgeschick stetig zu verbessern.
Mohamed, Jahrgang 2006, startete als 6. Kup in der Leistungsklasse II der Senioren Herren in der Gewichtsklasse bis 58kg. Er hatte in seiner Gruppe ebenfalls einen Gegner, ein 7. Kup aus dem Verein Golden Lions Pinneberg.
In der ersten Runde konnte Mohamed immer wieder einen sauber platzierten Kick auf der Weste seines Gegners landen, bis er schließlich einen Vorsprung von 12 Punkten erreichte und die Runde vorzeitig für sich entschied. Zu Beginn der zweiten Runde musste sich Mohamed einer erhöhten Aggressivität seines Gegners stellen. Mohamed konnte sich jedoch durch geschickte Konter einen leichten Punktevorsprung sichern und diesen halten. Zum Ende der Runde entschied sich Mohamed die Situation um zu drehen und den Druck auf seinen Gegner deutlich aufzubauen. Durch insgesamt drei Kopftreffer gelang es Mohamed schließlich, seinen Vorsprung auf 12 Punkte zu erhöhen und sich so den Sieg zu sichern. Mohamed's großartige Leistung wurde mit einem Pokal belohnt und er darf sich nun stolz als Landesmeister Schleswig-Holsteins bezeichnen.
Jana Buschermöhle gewinnt erneut Silber
und fährt mit der Nationalmannschaft im Juni zu den Europäischen Meisterschaften nach Sofia (Bulgarien)
Bestens aufgelegt, trotz monatelangen eingeschränktem Training wegen Rückenproblemen, bestätigte Jana ihre Vorjahresleistungen sowie die Nominierung durch den Bundestrainer.
In der Vorrunde gewann Jana jeden Kampf vorzeitig mit Wurf- und Haltetechniken und fand sich verdient im Finale wieder. Dort wartete die leicht favorisierte Kollegin aus Baden-Württemberg, die das Finale am Ende auch für sich entschied. Beide Judoka treffen sich zur Vorbereitung auf die Europameisterschaft demnächst in Kienbaum wieder.
Lara Wedemeyer trat als weitere OT-Kämpferin in der 57kg-Klasse an, konnte sich leider nach guten Wettkämpfen nicht in die Nähe der Medaillenränge vorkämpfen.
Kristin Gärner hatte kurzfristig aufgrund einer Schwangerschaft das Turnier absagen müssen. Sie reiste als Betreuerin sowie zur Unterstützung für die Fachwartin/Trainerin Christina Biese mit.
Frank Meyer
OT Bremen Run 2024
Ab sofort können sich Laufbegeisterte für unseren Lauf anmelden.
Die Ausschreibung ist online gestellt.
- 1
- 2