Neuigkeiten & wichtige Informationen

Taekwondo 07.04.2025

Erfolgreiche Gürtelprüfung

Am 06.04.2025 fand eine Gürtel-Prüfung für Kinder statt. Folgende Sportler konnten sich kurz vor den Osterferien mit einem neuen Gürtel belohnen:

 

Den 3. Kup (blau/rotgurt) erhielten:

Niko S., Bennet H., Elias Alexander S., Vadim W.

Den 4. Kup (blaugurt) erhielten:

Sara G., Amelie G., Roman T.

Den 5. Kup (grün/blaugurt) erhielten:

Katarina W., Pharrel Steve P.

Den 6. Kup (grüngurt) erhielten:

Hamim Alishah M., Ehsan Z., Eliz I., Hadid Alishah M., Belinay U., Sofia W., Erik W.

Den 7. Kup (gelb/grüngurt) erhielten:

Maja T.

Den 8. Kup (gelbgurt) erhielten:

Laura S.
 

Taekwondo 18.12.2024

Erfolgreiche DAN-Prüfung bei OT

Am 14.12.2024 fand die einzige DAN-Prüfung des Jahres statt. In diesem Jahr konnte OT diese in der GSO-Halle ausrichten. Mit 14 Teilnehmern war es die größte DAN-Prüfung seit über zehn Jahren im Landesverband.

Von unseren Sportlern gingen Waldemar Freund, Witalij Letner, Jan Hauer und Alexis Kress an den Start. Abteilungsleiter und Prüfungsreferent Stephan Müggenburg hat im Prüfungskomitee als Vorsitzender fungiert.

Für das Bestehen der Prüfung musste ein breites Spektrum des Taekwondo vorgetragen werden. Die Themenbereiche Technik mit den Disziplinen Poomsae (Formen) mit vorgeschriebener Technikabfolge und der Einschrittkampf mit individueller Technikauswahl. Der Themenbereich Wettkampf musste mit den Disziplinen Sparring, Situationssparring und Sparring mit Aufgabenstellung absolviert werden, sodass es nicht nur technisch, sondern auch konditionell fordernd war. Am Ende musste noch der Bruchtest vorgeführt werden, indem ein Holzbrett möglichst spektakulär zum Brechen gebracht werden musste.

Nach einem langen Tag und vieler spektakulärer sowie aber auch durchwachsener Leistung, konnten alle Teilnehmer ihre Urkunde in Empfang nehmen. Unsere Sportler tragen nun folgende Graduierungen:

 

Waldemar Freund, 5. DAN

Witalij Letner, 4. DAN

Jan Hauer, 4. DAN

Alexis Kress, 4. DAN

 

Für die Abteilung ist dies ein erfreulicher Zugewinn, da Waldemar, Witalij und Alex Inhaber einer Trainer-Lizenz sind und sich aktiv als Trainer in der Halle engagieren.

Die Abteilung gratuliert den Sportlern und bedankt sich bei den Helfern für die Organisation.

Taekwondo 11.12.2024

2. Bremen Cup Taekwondo

Am 07.12.2024 machten sich die Kinder aus der fortgeschrittenen Gruppe mit Trainer Alex auf den Weg nach Schwachhausen, um am 2. Bremen Cup teilzunehmen. Veranstaltet wurde das Turnier von Bremen 1860 und TURA Bremen.

Nach intensiver Vorbereitung für den Teilbereich Poomsae (Formen), war es das erste Turnier für die Kinder. Trotz der guten Vorbereitung waren die Kinder sehr aufgeregt. Nach einem ereignisreichen Tag konnten sich fast alle in die Finalrunden vorkämpfen. Für eine Platzierung auf dem Treppchen hat es in diesem Jahr noch nicht gereicht, da die Konkurrenz sehr groß war. Der Spaß Stand an diesem Tag im Mittelpunkt.

Viele Eindrücke wurden an diesem Tag verarbeitet und helfen bereits jetzt dabei, sich im Training zu verbessern.

Taekwondo 16.06.2024

Erfolgreiche Gürtel-Prüfung bei OT

Am 16.06.2024 fand eine Gürtel-Prüfung für Kinder statt. Folgende Sportler konnten sich kurz vor den Sommerferien mit einem neuen Gürtel belohnen:

 

Den 4. Kup (blaugurt) erhielten:

Niko S., Bennet H., Elias Alexander S., Vadim W., Jannick B.

Den 5. Kup (grün/blaugurt) erhielten:

Sara G., Amelie G., Roman T.

 

Den 6. Kup (grüngurt) erhielten:

Katarina W., Makilan P., Pharrel Steve P.

Den 7. Kup (gelb/grüngurt) erhielten:

Hamim Alishah M., Ehsan Z., Eliz I., Hadid Alishah M., Belinay U., Sofia W.

Den 8. Kup (gelbgurt) erhielten:

Maja T.

Den 9. Kup (weiß/gelbgurt) erhielten:

Ben O., Ilyan S., Nerja M.

Taekwondo 16.06.2024

Offene TVSH-Landesmeisterschaft 2024

Am 01. Juni 2024 fand die offene Landesmeisterschaft des Taekwondo-Landes-Verbands Schleswig-Holstein e.V. in Kaltenkirchen statt. Der OT Bremen ist zu diesem Vollkontakt-Turnier mit zwei seiner Nachwuchs-Sportler, Erik Wiebe und Mohamed Elhoussaini, ihrem Coach Sitki Sengel und einiger Sportler zum Anfeuern angereist. Für beide Sportler war dies ihr erstes Turnier. Sie haben sich über Wochen hinweg intensiv darauf vorbereitet, dennoch war ein gewisses Maß an Nervosität und Aufregung nicht zu vermeiden.

 

Erik Wiebe, Jahrgang 2008, startete als 7. Kup in der Leistungsklasse II der Jugend A Herren in der Gewichtsklasse bis 55kg. Der Gegner in seiner Gruppe war ein 6. Kup aus dem Verein Taekwondo Lübeck e.V. Erik und sein Gegner leisteten sich in der ersten Runde von Anfang an einen intensiven Kick-Abtausch. Hier zeigte sich jedoch die größere Erfahrung seines Gegners, da er seine Techniken mit größerer Genauigkeit und vor allem auch an Erik's Kopf platzieren und sich so einen 12-Punkte Vorsprung sichern und die erste Runde frühzeitig für sich entscheiden konnte. Erik ließ sich davon nicht entmutigen und startete mit gleicher Intensität in die zweite Runde. Leider fiel das Ergebnis der zweiten Runde ähnlich aus. Sein Gegner konnte diese ebenso durch einen 12-Punkte-Vorsprung für sich entscheiden und gewann somit den Kampf. Erik's Einsatz wurde mit einer Silber-Medaille belohnt und dient ihm als Motivation auf weiteren Turnieren Erfahrung zu sammeln und sein Kampfgeschick stetig zu verbessern.

 

Mohamed, Jahrgang 2006, startete als 6. Kup in der Leistungsklasse II der Senioren Herren in der Gewichtsklasse bis 58kg. Er hatte in seiner Gruppe ebenfalls einen Gegner, ein 7. Kup aus dem Verein Golden Lions Pinneberg.

In der ersten Runde konnte Mohamed immer wieder einen sauber platzierten Kick auf der Weste seines Gegners landen, bis er schließlich einen Vorsprung von 12 Punkten erreichte und die Runde vorzeitig für sich entschied. Zu Beginn der zweiten Runde musste sich Mohamed einer erhöhten Aggressivität seines Gegners stellen. Mohamed konnte sich jedoch durch geschickte Konter einen leichten Punktevorsprung sichern und diesen halten. Zum Ende der Runde entschied sich Mohamed die Situation um zu drehen und den Druck auf seinen Gegner deutlich aufzubauen. Durch insgesamt drei Kopftreffer gelang es Mohamed schließlich, seinen Vorsprung auf 12 Punkte zu erhöhen und sich so den Sieg zu sichern. Mohamed's großartige Leistung wurde mit einem Pokal belohnt und er darf sich nun stolz als Landesmeister Schleswig-Holsteins bezeichnen.

  • 1

Ukrainische Nationalkämpfer Danken OT Bremen

Nach intensiver Vorbereitung bei OT, mit vier Einheiten pro Woche in der Halle und einer Einheit im Kraftraum, konnten die beiden Nationalkämpfer während ihres dreimonatigen Aufenthalts in Bremen diverse Medaillen auf internationalen Turnieren erkämpfen. Der größte Erfolg gipfelte mit dem Titel des Studenten-Europameisters für Oleksandr Dziuba.

Zu diesem Anlass wurde ein Dankesschreiben vom ukrainischen Taekwondoverband verfasst, über den sich die gesamte Abteilung sehr gefreut hat.

Südkorea Reisebericht

Im September 2022 reisten zwei unserer OT-Taekwondokas nach Südkorea. Nachfolgend ein kurzer Reisebericht:

Wer seine Leidenschaft für den Sport Taekwondo entdeckt, lernt ziemlich schnell, dass dieser Kampfsport aus Korea stammt. Neben dem leckeren Essen, der Kultur und der Landschaft war also der Besuch bei Kukkiwon, auch bekannt als Taekwondo-Hauptquartier und Standort der Welt-Taekwondo-Akademie ein absolutes Highlight. Spätestens nach dem Welthit “Gangnam Style” von Psy ist der Stadtteil Gangnam für die meisten Menschen ein Begriff. Genau dort befindet sich Kukkiwon.

Nach einem steilen Aufstieg und dem Passieren des Eingangsbereichs trafen wir auf den Bus des KUKKIWON Taekwondo Demonstration Teams. Ein glücklicher Zufall, dass das Demo-Team an diesem Tag für ihre zahlreichen Auftritte in der großen Sporthalle trainierte. Der Eingang war für jeden zugänglich, weshalb wir auf der Tribüne, die die ganze Halle umschloss, Platz nahmen. Auf einer Seite der Halle befand sich eine große Bühne, auf der Schwarzgurte ihr Bruchtest-Programm einstudierten. Dabei übten sie Bretter in mehreren Meter Höhe mit unterschiedlichen Tritten zu zertreten. Das alleine war eindrucksvoll genug, aber die Sportler performten zusätzlich Schrauben und Saltos vor ihren Kicks. Eine Mischung aus dem Kampfsport Taekwondo und Akrobatik. Auf der anderen mit Matten ausgelegte Seite der Halle studierte eine Gruppe von Schwarzgurten einen Taekwondo-Tanz zu koreanischen Popsongs ein. Die Begeisterung und die Energie der Sportler waren wirklich ansteckend! Auch die präzise ausgeführten Techniken und die Synchronität waren so eindrucksvoll, dass wir mit einem großen Lächeln und viel Motivation für unser eigenes Training die Sporthalle nach etwa einer Stunde verließen.

Es war ein rundum gelungener Aufenthalt im Hauptquartier, der noch lange in Erinnerung bleiben wird! Wer in Seoul ist und sich für unseren Kampfsport begeistert, sollte der Sporthalle wirklich einen Besuch abstatten, um die besondere Atmosphäre und Energie zu spüren.

Ukrainische Nationalkämpfer trainieren bei OT

Aufgrund der derzeit ungünstigen Trainingsbedingungen in ihrem Heimatland, sind die beiden ukrainischen Nationalkämpfer Sascha und Denys durch ihre familiäre Nähe zu Bremen bei uns zu Gast.

 

Dabei profitieren die beiden von der sehr guten Trainingsausstattung der Taekwondo-Abteilung des OT-Bremen, wie z.B. einer vollständigen Wettkampffläche, mehrere Dummys, elektronische Westen sowie diverses hochwertiges Trainingsmaterial.

 

Aktuell sind die Beiden auf Vorbereitung für diverse internationale G2 Turniere, deren erfolgreiche Teilnahme wichtige Punkte für die Weltrangliste bedeuten, die wiederum nötig sind um sich für Welt- und Europameisterschaften zu qualifizieren.

 

Dank der schnellen Unterstützung des Gesamtvorstands von OT können wir ein tägliches Training für die Wettkämpfer anbieten. Des Weiteren konnten wir Sascha und Denys die Möglichkeit geben in einem Fitnessstudio ein ergänzendes Krafttraining auszuüben. Somit ist ein Training auf professionellem Niveau vorzufinden.

 

Beide wurden sehr gut bei uns aufgenommen und fühlen sich sichtlich wohl. Auch unsere Sportler der Taekwondo-Abteilung profitieren von der Wettkampferfahrung von Sascha und Denys. Obwohl es für unsere Breitensportler eine Umstellung in der Trainingsintensität bedeutet, bleibt der Spaß nicht auf der Strecke.

 

Es ist immer wieder schön zu erleben, in welchem Umfang Sport verbindet.

25 Jahre Taekwondo bei OT Bremen

Seit April 1996 besteht nun schon die Taekwondo-Abteilung des OT Bremen. Das haben wir unserem Trainer Stephan Müggenburg zu verdanken.

Er und der damalige Mitgründer Lars Clüver waren auf der Suche nach einem Verein, der an einer solchen Sportart interessiert sein könnte. OT Bremen war von dem Vorhaben überzeugt und unterstützte die Gründung.

Von Beginn an wurden alle Teilbereiche des Taekwondo bei uns abgedeckt und trainiert. Dazu zählt nicht nur der Wettkampf, sondern auch die traditionelle Form.
Dabei wurden unzählige Schwarzgurte ausgebildet, die ihre Leistung auf diversen Landes- und Bundesdanprüfungen unter Beweis gestellt haben. Zusätzlich wurden nationale, sowie internationale Turniere bestritten, dies sogar mit nennenswertem Erfolg. In der gesamten Zeit war das nur möglich, weil immer genug ausgebildete Trainer und Helfer in der Halle standen. Die Trainer haben sich von Anfang an ausbilden lassen und haben ihre erreichte Lizenzstufe durch stetige Weiterbildung bis zur Lizenzstufe B des DOSB bestätigen lassen.

Zum Anlass des 25-jährigen Bestehens haben wir unser Vereins-Zertifikat der Deutschen Taekwondo Union erneuern lassen, welches bis Ende 2026 gültig ist. Dieses steht für die Erfüllung aller Qualitätskriterien rund um den Taekwondo-Sport.
In diesem Zusammenhang wurde unserer Abteilung für die durchgängige 25-jährige Mitgliedschaft das Bronzene Vereinsjubiläum ausgestellt.

Bronzene Ehrennadel der Deutschen Taekwondo Union

Unserem Abteilungsleiter und Gründer Stephan Müggenburg wurde im Zuge der Verleihung des Bronzenem Vereinsjubiläums, die Ehrennadel in Bronze der DTU verliehen. Diese Auszeichnung erhielt Stephan aufgrund seiner Verdienste rund um den Taekwondo-Sport und seinem besonderen Engagement.

 

Darunter fallen zum Beispiel:

  • DTU-Prüfer seit 2010
  • Datenbeauftragter des Landesverbandes seit 2013
  • Prüfungsreferent des Landesverbandes seit 2014


Man kann zusammenfassen, dass er sich dem Sport verpflichtet hat, den Landesverband sogar noch in der jüngeren Vergangenheit auf internationalen Turnieren vertreten hat, mit seiner Trainer B-Lizenz viele Sportler motiviert hat sich ebenfalls im Verein zu engagieren und Trainerlizenzen zu absolvieren, um qualitatives Training zu vermitteln.

Trainerausbildung

Bei der zuletzt vom Taekwondo Landesverband Bremen (TLVB) angebotenen Trainerausbildung für alle zugehörigen Vereine war auch OT mit vertreten. Im Rahmen dieser Ausbildung, die vom DOSB lizenziert ist, nahmen die beiden langjährigen OT Sportler und Trainer Witalij Letner und Alexis Kress die Herausforderung an sich weiterzubilden.

Beide sind bereits lange Zeit als Trainer aktiv und führen eigenständig die Ü-40 Gruppe (Witalij) und die beiden Kindergruppen (Alex). Da die Trainer C Ausbildung einige Jahre her ist, konnten sehr viele neue und vertiefende Erkenntnisse gesammelt werden, um dann schließlich die Trainer B Lizenz zu erhalten.

Die Ausbildung umfasste zwölf volle Unterrichtstage, die an den Wochenenden in einem Zeitraum von sechs Monaten absolviert wurden. Abteilungsleiter und OT Trainer Stephan Müggenburg war für die Wettkampfausbildung zuständig, die in der Ellenerbrok Sporthalle abgehalten wurde. Um die Eignung abschließend zu erhalten, mussten Lehrproben abgehalten, ein aktueller Erste-Hilfe-Nachweis erbracht und eine schriftliche, sportspezifische Ausarbeitung angefertigt werden.

Anlässlich des benötigten Erste-Hilfe-Nachweises wurde von OT das Deutsche Rote Kreuz eingeladen, sodass alle Taekwondo Trainer am Kurs teilgenommen haben, um ihre Kenntnisse aufzufrischen.

Nach erfolgreichem Abschluss dürfen sich Witalij und Alex über den Titel Trainer B Leistungssport freuen. Die Abteilung gratuliert zu diesem Ergebnis, bedankt sich für die investierte Zeit und die dadurch weiter gestiegen Trainingsqualität.

Kontakt
Geschäftsstelle

TSV Osterholz-Tenever e. V.
Walliser Str. 119
28325 Bremen

(0421) 42 54 71
ot@otbremen.de

Kontakt aufnehmen

Öffnungszeiten Geschäftsstelle

Mo, Do 16:00 - 18:30
Di, Mi, Fr Nur nach Vereinbarung
Sa - So Geschlossen

Telefonische Erreichbarkeit

Mo 16:00 - 18:30
Di 08:00 - 12:00
Mi 08:00 - 12:00
Do  16:00 - 18:30

Folgt uns auf Social Media