Neuigkeiten & wichtige Informationen

Turnen 18.06.2025

Turnfest 2025 in Leipzig

Reisebericht

Anreise am 27.5.25:
Wir haben uns um 14:30 am Bahnhof mit allen getroffen und unsere bedruckten Turnbeutel, Shirts und Turnfestkarten bekommen. Um 15:15 kam unser Zug und wir fuhren eine Stunde mit dem ICE und sind in Hannover umgestiegen in den Zug Richtung Leipzig Bahnhof. Wir kamen gegen 19:30 am Bahnhof an und stiegen in die Bahn 16, die uns zu unserer Haltestelle brachte. Wir liefen in die Grundschule, in der wir übernachtet haben und haben die Zimmeraufteilung gemacht. Wir haben alles ausgepackt, die Matratzen vorbereitet und sind erstmal richtig angekommen. Gegen 21:30 Uhr gingen ein paar Mädels zu Rewe Wasser für die Tage holen. Danach haben wir Abend gegessen und uns bettfertig gemacht. Im Gemeinschaftsraum haben wir viel geredet und spät abends sind wir alle schlafen gegangen. (Alexandra und Sophia).

 

28.5.25:

Am Mittwoch war unser erster Tag in Leipzig. Wir waren als erstes beim Frühstück, danach sind wir zur Messehalle gefahren und hatten einen guten und verletzungsfreien Turnwettkampf. Nach dem Wettkampf hat sich die Gruppe aufgeteilt und die einen sind zur Akademie gegangen und durften von Profitrainern viele neue Sachen am Boden und Balken lernen. Die anderen sind in der Messe geblieben und haben Pommes gegessen und die Messehalle genauer angeschaut, sind Airtrack gesprungen und haben in Luftkissen Saltos gemacht. Am Abend war die Eröffnungsfeier des Turnfests. Dort gab es alles, was das Herz begehrt, z.B. Crêpes, Döner und genug zu trinken. Neben einigen Shows auf der Bühne gab es dieses Jahr leider viele lange Reden. So kam es, dass wir uns die Zeit ein bisschen spannender gestaltet haben und Emily hat bei einem Plank Duell mitgemacht, wo Sie gegen zwei Jungs angetreten ist. (Laura, Kim, Tilda).

 

29.5.25:

Am Donnerstag sind wir in den Zoo Leipzig gefahren und haben dort in Kleingruppen aufgeteilt den Zoo erkundet, welcher sehr schön aufgeteilt war und auch einen sehr schönen und großen Spielplatz bot. Nachmittags haben wir uns fertig gemacht für die TuJu Party. Einige von uns haben das erste Mal die duschen ausprobiert, welche in einer Sporthochschule waren, wo wir leider erstmal von der Unterkunft aus hinlaufen mussten. Aus der Tuju Party haben wir Two Colours live gesehen. Mit Kopfhörern konnte man über 3 verschiedene Kanäle auch bei einer Silent Disco mitmachen. Bis 1 Uhr nachts hatten wir viel Spaß und konnten aufgelassen Tanzen und Feiern.

 

30.5.25:

Wir sind um 8 Uhr aufgestanden, haben gefrühstückt und uns danach aufgeteilt. Die eine Hälfte ist zur Akademie gegangen und die andere Hälfte zur Messe. Bei der Messe haben wir verschiedene Sachen gemacht, zum Beispiel Challenges oder Spiele gespielt. In den Akademien ging es dieses Mal um Themen für den Stufenbarren. Zwischen den Akademien haben wir sportliche Angebot auf der Festwiese genutzt und bei verschiedenen Chanllenges mitgemacht. Abends haben wir in die Unterkunft Pizza bestellt und mit Gemeinschaftsspielen den Abend ausklingen lassen. (Tiana, Lucija, Mila).

31.5.25:

Am letzten Tag waren alle schon recht müde und die Luft war so langsam raus. Trotzdem sind wir noch ein letztes Mal zur Messe gefahren, um dort unser Gerätturnabzeichen zu machen. An 5 Stationen (Boden, Balken, Sprung, Reck, Parallelbarren) konnte man mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen Punkte erzielen. Nach Erhalt der Abzeichen haben wir uns aufgeteilt, da die Jüngeren gerne nochmal das großartige sportliche Angebot der Messehalle nutzen wollten und die Älteren wollten sich die Stadt Leipzig anschauen und vor allem Shoppen gehen. Abgeschlossen wurde das Turnfest mit der Turnfest Gala. Eine Show in Anlehnung an das Feuerwerk der Turnkunst und genauso spannende und spektakulär.

 

Rückfahrt 1.6.25:

Am Sonntagmorgen sind wir nochmal früh aufgestanden, um alles zusammenzupacken nach dem Frühstück, denn unser Zug fuhr um 10.30 Uhr in Leipzig los. Der erste Teil der Fahrt lief reibungslos. Ab Hannover hatten wir dann nach dem Umsteigen 20 Minuten Verspätung und ausgerechtes das Abteil, in dem wir unsere Sitzplatzreservierung hatten, hatte einen Stromausfall und war somit abgesperrt. Uns blieb wegen der hohen Auslastung leider nur noch der Gang. Angekommen konnten die Kinder in die Arme ihrer Eltern laufen und hatten ein paar sehr ereignisreiche und aufregende Tage auf Ihrem ersten Turnfest hinter sich. In vier Jahren geht es nach München. Wir freuen uns drauf.

 

Turnen 18.05.2025

Abschlusswettkampf der Verdenliga am 18.5.25

In der Saison 2024/2025 gingen wir mit vier Teams in Achim bei der Verdenliga an den Start. Da wir mit unseren stärksten Turnerinnen in der Kür in Diepholz gestartet sind, hatten wir es diese Saison etwas schwerer.  
In der ersten Liga erturnten sich nach 3 Wettkämpfen die ältesten Turnerinnen den 7. Platz und die jüngeren den insgesamt 6. Platz. Nach jedem Wettkampf erhielten die Mannschaften Siegespunkte, welche zusammenaddiert wurden und woraus der Gesamtsieger ermitteltet wurde.

In der Liga 2 bei den Stufen P3-P6 holten sich die Mädels den 11. Platz von 14 Mannschaften. Die jüngsten von uns starteten bei den 
Einsteigern. Hier waren die Jahrgänge 2019-2016 von uns vertreten. Viele der 
Turnerinnen haben vorher noch nie auf einem Wettkampf teilgenommen. Die jüngsten erhielten den 4 Platz.
Alle haben ihr Bestes gegeben und sehr gut mitgeturnt und durften viele neue 
Erfahrungen sammeln.  

Turnen 11.05.2025

Kreiseinzelmeisterschaft 2025

Am 10.5. und 11.5 fanden die Kreiseinzelmeisterschaften im Gerätturnen in Bremen Walle statt. Am Samstag zeigten die Turnerinnen mit weniger Erfahrung ihre Übungen am Sprung, Reck, Balken und Boden und erzielten großartige Ergebnisse. Emily Müller belegte in ihrer Wettkampfklasse den ersten Platz. Herzlichen Glückwunsch  zu dieser Leistung.


Am 11.5 gingen die Kür Turnerinnen in der LK 4 und die erfahreneren P Stufen 
Turnerinnen an den Start. An diesem Tag ging es um die Qualifikation für die 
Landeseinzelmeisterschaft, welche am 22.6. in Walle stattfinden wird. Die Kür 
Turnerinnen schafften es, trotz guter Leistung, leider nicht sich zu qualifizieren. In 
den P Stufen belegte Alexandra Atanasov in der Wettkampfklasse der ältesten 
Turnerinnen den ersten Platz, Naya Ulrich im Jahrgang 2012 den zweiten Platz, 
Mara Buchmüller den 2. Platz bei den Turnerinnen aus den Jahrgängen 2017-2015 und Matilda Schocker ebenfalls den zweiten Platz bei den jüngsten Turnerinnen.


Somit dürfen am 22.6. vier Turnerinnen vom OT Bremen an den Start gehen. Klasse gemacht.

Turnen 15.12.2024

Weihnachtswettkampf

Am Sonntag, den 15.12.2024 hatten wir unseren alljährlichen Weihnachtswettkampf des OT Bremen.

An diesem Tag versammelten sich mehr 60 Turnerinnen verschiedener Altersgruppen, um ihre Fähigkeiten in einer Reihe von Übungen unter Beweis zu stellen. Die Teilnehmer zeigten ihr Können an den verschiedenen Geräten und freuten sich auf einen ereignisreichen und spannenden Wettkampftag.

Für die Zuschauer und Turnerinnen gab es vor Ort eine Cafeteria, wie immer sehr beliebt bei den Kindern waren die Waffeln.
 

Der Wettkampf begann um 10 Uhr mit der Begrüßung durch unsere Abteilungsleiterin Sylke, die die Bedeutung des Weihnachtswettkampfs als Gelegenheit betonte, eine einzigartige Wettkampf Erfahrung zu erleben, die in einem vertrauten Rahmen stattfand. Anschließend starteten die jüngeren Turnerinnen die ihre Übungen an Boden, Sprung, Balken und Reck oder Stufenbarren präsentierten. Hier haben wir von P2 bis P6 alles vorhanden.
Zwischen den Siegerehrungen Tanzen Maike und Fabienne mit den Kinder, dies war eine kleine Anregung für die Eltern, um bei der Fitness Gruppe der beide mitzumachen.

Die Kinder wurden in Jahrgängen bewertet, dort wurde der 1-3 Platz platziert und die anderen haben dann eine Teilnehmer Urkunde mit Ihrer Punktzahl bekommen. Besonders hervorzuheben waren unsere eingesetztes-Bild.jpeg Gesamtsieger des Durchlaufs, wo Mara den ersten Platz erzielt, Melina und Liana zusammen den zweiten Platz erzielten und Maria und Sofia ebenfalls zusammen den dritten Platz erzielten.

Der Wettkampf ging in die nächste Runde, hierbei haben wir eine Neuheit, denn zum ersten Mal ist auch unser Kür Team dabei. Auch hier zeigen unsere Turnerin ihre Bestleistung.

Der Ablauf ist gleich, die P-Stufen turnen ihre Übungen an den vier Geräten und das Kür Team ihr Kür Übung. Für die Gesamtsieger haben wir einen kleinen Unterschied, denn wir haben einmal Gesamtsieger in P-Stufen und einmal in Kür. Für die P-Stufen hat Magdalena den ersten Platz erzielt, Meryem den zweiten Platz und Lucija den dritten Platz.

Bei dem Kür Team hat sich Maya den ersten Platz gesichert, Sophia den zweiten Platz und Tilda den dritten.

Natürlich wäre das alles nicht möglich gewesen ohne unseren tollen Helfer: Maja, Veronika, Sonja, Alexandra, Lea und Lili, die als Kampfrichter tolle Arbeit geleistet haben. Maya, Lenya, Emily und Kim die den Kindern eine super Unterstützung waren. Max der die Punkte berechnet hat. Maike und Fabienne mit ihrem tollen Engagement für die Cafeteria und zu guter Letzt Sylke und Kathi, ohne die der Weihnachtswettkampf so gar nicht stattfinden könnte.

Turnen 07.12.2024

Goldburg Pokal und Winter Cup

Am 07.12.2024 fand in Ofen der 2. Winter Cup und der erste Goldburg Pokal statt.
Bei diesem Einzelwettkampf turnten befreundete Vereine des Weser-Ems-Kreis gegeneinander. Lüneburg und Bremen durften auch teilnehmen. Aufgeteilt war der Tag in Vormittags-Kür und Nachmittags-P-Stufen. In der Kür traten 35 Turnerinnen aufgeteilt in LK2, LK3 und LK4 an.

Nachmittags war die Halle mit ganzen 100 Turnerinnen gefüllt. In der Kür erhielten 6 von 9 Turnerinnen einen wunderschönen Pokal aus Glas. Alina erturnte sich in der LK4 den ersten Platz, gefolgt von Tilda und Kim.

Bei den älteren in der LK4 schaffte es Fenneke auf den 1. Platz, Sophia erhielt den 2. Platz und Lara den 3. Platz. Lea und Laura belegten den vierten Platz. Katharina startete in der schwierigeren LK 3 mit höheren Ansprüchen. Trotz der großartigen Leistung reichte es jedoch nicht für einen Platz auf dem Treppchen.

Beim Winter Cup durften die P-Stufen Turnerinnen ihr Können unter Beweis stellen. Hier erturnten sich Mara, Meryem und Melinay jeweils den 3. Platz in ihren Wettkampfklassen.
Weiter so, Mädels!

Turnen 28.09.2024

Landesmannschaftsmeisterschaft

Am 28.09.2024 fand in Bremen Walle die Mannschaftsmeisterschaften statt. Hierbei durften sechs Turnerinnen in einer Mannschaft turnen und die besten drei kamen in die Wertung. Die Leistungsturnerinnen vom OT Bremen holten sich in jeder Wettkampf-Klasse einen Treppchenplatz. Die vier Mannschaften erturnten sich gegen Walle, Bremerhaven, Bremen 1860 und Huchting zweimal den dritten Platz in den P Stufen und den ersten und zweiten Platz in der Kür LK4.

Super gemacht Mädels!

  • 1
Kontakt
Geschäftsstelle

TSV Osterholz-Tenever e. V.
Walliser Str. 119
28325 Bremen

(0421) 42 54 71
ot@otbremen.de

Kontakt aufnehmen

Öffnungszeiten Geschäftsstelle

Mo, Do 16:00 - 18:30
Di, Mi, Fr Nur nach Vereinbarung
Sa - So Geschlossen

Telefonische Erreichbarkeit

Mo 16:00 - 18:30
Di 08:00 - 12:00
Mi 08:00 - 12:00
Do  16:00 - 18:30

Folgt uns auf Social Media