
Jana Buschermöhle gewinnt Bronze bei den Europäischen Polizeimeisterschaften (EPM) in Sofia (Bulgarien)
Nach ihren überzeugenden Leistungen bei den letzten Deutschen Polizeimeisterschaften mit 1 x Gold und 2x Silber war Jana bereits im Fokus der Bundestrainer, die sie folgerichtig für die Europäischen Meisterschaften nominierten.
Trotz Verletzungspause und dadurch bedingt, die Nichtteilnahme bei der 1. Vorbereitung im Frühjahr des Jahres, war sie hochmotiviert. Wie bereits berichtet, hatte Jana bei den diesjährigen Deutschen Polizeimeisterschaften im Mai in Hannover die Silbermedaille gewonnen. Zur 2. Vorbereitung im Juni in Brandenburg, zusammen mit dem Bundeskader, war die Marschrichtung klar.
Eingekleidet im Nationaldress und Bundesadler auf der Brust ging es am 12.06.24 nach Sofia.
An ihrem Wettkampftag hatte Jana 3 Wettkämpfe (deutsche, holländische und rumänische Gegnerinnen) zu überstehen um am Ende mit der bronzenen Medaille das Turnier erfolgreich zu beenden.
Die Nationalauswahl holte in den Mannschaftswettbewerben noch die Silbermedaille und wurde von den 16 angereisten Nationen verdient Sieger im Medaillenspiegel.
Rundherum war es für Jana ein großartiges und unvergessliches Erlebnis zu dem wir herzlich gratulieren.
Frank Meyer

Erfolgreiche Gürtel-Prüfung bei OT
Am 16.06.2024 fand eine Gürtel-Prüfung für Kinder statt. Folgende Sportler konnten sich kurz vor den Sommerferien mit einem neuen Gürtel belohnen:
Den 4. Kup (blaugurt) erhielten:
Niko S., Bennet H., Elias Alexander S., Vadim W., Jannick B.
Den 5. Kup (grün/blaugurt) erhielten:
Sara G., Amelie G., Roman T.
Den 6. Kup (grüngurt) erhielten:
Katarina W., Makilan P., Pharrel Steve P.
Den 7. Kup (gelb/grüngurt) erhielten:
Hamim Alishah M., Ehsan Z., Eliz I., Hadid Alishah M., Belinay U., Sofia W.
Den 8. Kup (gelbgurt) erhielten:
Maja T.
Den 9. Kup (weiß/gelbgurt) erhielten:
Ben O., Ilyan S., Nerja M.

Offene TVSH-Landesmeisterschaft 2024
Am 01. Juni 2024 fand die offene Landesmeisterschaft des Taekwondo-Landes-Verbands Schleswig-Holstein e.V. in Kaltenkirchen statt. Der OT Bremen ist zu diesem Vollkontakt-Turnier mit zwei seiner Nachwuchs-Sportler, Erik Wiebe und Mohamed Elhoussaini, ihrem Coach Sitki Sengel und einiger Sportler zum Anfeuern angereist. Für beide Sportler war dies ihr erstes Turnier. Sie haben sich über Wochen hinweg intensiv darauf vorbereitet, dennoch war ein gewisses Maß an Nervosität und Aufregung nicht zu vermeiden.
Erik Wiebe, Jahrgang 2008, startete als 7. Kup in der Leistungsklasse II der Jugend A Herren in der Gewichtsklasse bis 55kg. Der Gegner in seiner Gruppe war ein 6. Kup aus dem Verein Taekwondo Lübeck e.V. Erik und sein Gegner leisteten sich in der ersten Runde von Anfang an einen intensiven Kick-Abtausch. Hier zeigte sich jedoch die größere Erfahrung seines Gegners, da er seine Techniken mit größerer Genauigkeit und vor allem auch an Erik's Kopf platzieren und sich so einen 12-Punkte Vorsprung sichern und die erste Runde frühzeitig für sich entscheiden konnte. Erik ließ sich davon nicht entmutigen und startete mit gleicher Intensität in die zweite Runde. Leider fiel das Ergebnis der zweiten Runde ähnlich aus. Sein Gegner konnte diese ebenso durch einen 12-Punkte-Vorsprung für sich entscheiden und gewann somit den Kampf. Erik's Einsatz wurde mit einer Silber-Medaille belohnt und dient ihm als Motivation auf weiteren Turnieren Erfahrung zu sammeln und sein Kampfgeschick stetig zu verbessern.
Mohamed, Jahrgang 2006, startete als 6. Kup in der Leistungsklasse II der Senioren Herren in der Gewichtsklasse bis 58kg. Er hatte in seiner Gruppe ebenfalls einen Gegner, ein 7. Kup aus dem Verein Golden Lions Pinneberg.
In der ersten Runde konnte Mohamed immer wieder einen sauber platzierten Kick auf der Weste seines Gegners landen, bis er schließlich einen Vorsprung von 12 Punkten erreichte und die Runde vorzeitig für sich entschied. Zu Beginn der zweiten Runde musste sich Mohamed einer erhöhten Aggressivität seines Gegners stellen. Mohamed konnte sich jedoch durch geschickte Konter einen leichten Punktevorsprung sichern und diesen halten. Zum Ende der Runde entschied sich Mohamed die Situation um zu drehen und den Druck auf seinen Gegner deutlich aufzubauen. Durch insgesamt drei Kopftreffer gelang es Mohamed schließlich, seinen Vorsprung auf 12 Punkte zu erhöhen und sich so den Sieg zu sichern. Mohamed's großartige Leistung wurde mit einem Pokal belohnt und er darf sich nun stolz als Landesmeister Schleswig-Holsteins bezeichnen.

Jana Buschermöhle gewinnt erneut Silber
und fährt mit der Nationalmannschaft im Juni zu den Europäischen Meisterschaften nach Sofia (Bulgarien)
Bestens aufgelegt, trotz monatelangen eingeschränktem Training wegen Rückenproblemen, bestätigte Jana ihre Vorjahresleistungen sowie die Nominierung durch den Bundestrainer.
In der Vorrunde gewann Jana jeden Kampf vorzeitig mit Wurf- und Haltetechniken und fand sich verdient im Finale wieder. Dort wartete die leicht favorisierte Kollegin aus Baden-Württemberg, die das Finale am Ende auch für sich entschied. Beide Judoka treffen sich zur Vorbereitung auf die Europameisterschaft demnächst in Kienbaum wieder.
Lara Wedemeyer trat als weitere OT-Kämpferin in der 57kg-Klasse an, konnte sich leider nach guten Wettkämpfen nicht in die Nähe der Medaillenränge vorkämpfen.
Kristin Gärner hatte kurzfristig aufgrund einer Schwangerschaft das Turnier absagen müssen. Sie reiste als Betreuerin sowie zur Unterstützung für die Fachwartin/Trainerin Christina Biese mit.
Frank Meyer

OT Bremen Run 2024
Ab sofort können sich Laufbegeisterte für unseren Lauf anmelden.
Die Ausschreibung ist online gestellt.

Mach mit. Beim Deutschen Sportabzeichen.
Kleine und große Leute sind dazu aufgerufen, sich der sportlichen Herausforderung durch das Deutsche Sportabzeichen zu stellen. Ob Couchpotatoe oder Fitnesscrack: Rein in die Sportschuhe und mitgemacht beim Deutschen Sportabzeichen!

Dart - unsere neue Abteilung bei OT Bremen
Sei auch du dabei und entdecke die Faszination von Steeldart.
Im 1. Halbjahr 2024 starten wir mit dem Aufbau unserer Dart - Abteilung, mit dem Ziel eine Mannschaft in der kommenden Saison beim HBDV zu stellen.
Interesse dabei zu sein? Dann melde Dich unter:
ot@otbremen.de oder Tel.: 0421/425471
Ansprechpartner ist Daniel Ritzel